Auch im Winter kann man kreativ sein! Das bewiesen 12 Jugendliche, die beim Streetart-/Stencil-Workshop im Jugendtreff Track in Münster mit teilweise sehr aufwändigen Schablonen tolle Kunstwerke auf Stoffbeutel und Leinwände zauberten!
Beim ADFC-Jugend-Fahrrad-Festival, das alle zwei Jahre mit vielen Jugendlichen aus ganz Deutschland stattfindet (diesmal aus Heidelberg, Dortmund und Bremen), wurden verschiedene Workshops durchgeführt. Von mir wurde ein Halbtages-Schnupperkurs für Graffiti mit zweimal zwölf Teilnehmern durchgeführt. Dabei ging es zuerst kurz um Hintergründe, Wissenswertes aus der Graffiti-Szene sowie die Ideenfindung und das Anfertigen von Skizzen. Danach durften alle die Dosen an der grundierten Wand schwingen. Beim Ausgestalten ihrer „Bilderrahmen“ hatten alle Teilnehmer sehr viel Spaß, ich natürlich auch!
Der Jugendtreff „Mystery“ des CVJM Vahlhausen/Detmold ist in einem Kirchturm untergebracht. Das Treppenhaus sollte verschönert werden, jedoch nicht direkt auf die Mauer gesprüht werden. So wurden kurzerhand große Leinwände bestellt und gemeinsam an zwei Tagen gestaltet. Zur Einstimmung hatten die Teilnehmer dieses Workshops bereits den Film „Wholetrain“ gesehen. Die sich daraus ergebenden Fragen konnte ich durch die jahrelange Erfahrung im Graffiti-Bereich gut beantworten. Damit jeder auch etwas mit nach Hause nehmen konnte, wurden neben den großen Leinwänden auch kleine Leinwände im Streetart-Stil mit Schablonen besprüht. Ein super toller Workshop mit coolen Teilnehmern und viel Spaß!
„Lieber Ingmar! Wir danken dir für deine sympathische und professionelle Hilfe bei unserem Projekt ‚icans‘! CVJM Vahlhausen, i.A. Daniel & Katrin“
Für das Abschlussseminar Freiwilliges Soziales Jahr bzw. Bundesfreiwilligendienst beim Malteser-Hilfsdienst Fulda/Kassel betreute ich einen Nachmittag mit 14 jungen Erwachsenen. Dabei sollte jede/r ein Motiv gestalten, das das vorangegangene Jahr Freiwilligendienst darstellt. Alle Werke wurden gemeinsam auf eine große Holzplatte mit Hilfe von Schablonen und Sprühdosen aufgebracht. Parallel dazu konnte jeder eine kleine Leinwand gestalten, um diese als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen.
Der Jugendtreff des Pavillon e.V. in Köln Kalk zieht in neue Räume, eine ehemalige Eckkneipe. Damit die neue Nutzung auch gleich von außen erkennbar ist, gestalteten 10 Jugendliche aus dem Stadtteil zusammen mit Mitarbeitern von Pavillon und projekt graffiti die komplette Fassade neu. Die Fensterrollos wurden als Spielfelder von Tischkicker, Billard, und Co. bemalt, den Rest ziert ein bunter Mix aus Kölner und Kalker „Wahrzeichen“, einige Flugobjekte versprühen knallbunte Farbschlieren und natürlich dürfen auch Spongebob und Patrick nicht fehlen. Die Ideen wurden gemeinsam mit allen Beteiligten entwickelt und in vier Tagen an die Wand gebracht. Die farbenfrohe Fassade stieß bei allen Passanten und Nachbarn auf positivste Resonanzen.
Drei Jungs, die schon etwas Graffiti-Kenntnisse hatten, tauchten bei diesem Workshop tiefer in die Materie ein, bekamen neue Tricks und Tipps gezeigt und konnten an eine ausführliche Theorie- und Skizzenphase das Gelernte auf einer Außenmauer des „Haus der Jugend“ in Bad Honnef umsetzen. Nach intensiver Arbeit am Weltraum-Szenario und den Schriftzügen gab es als Belohnung noch ein Blackbook für alle Beteiligten, damit die weiteren Skizzen auch angemessen aufbewahrt werden können…
Bereits zum zweiten Mal organisierte ich für 10 leitende Mitarbeiter einer Abteilung der Deutschen Bahn diese Graffiti-Aktion im Rahmen eines Teamtraining-Seminars. Dabei wurde kurz auf Hintergründe von Graffiti eingegangen, spielerisch einige Motive erarbeitet und gemeinsam an die Wand gebracht. Das bei der ersten Aktion im Dezember 2010 entstandene Werk wird mittlerweile als Powerpoint-Hintergrund und als „Logo“ genutzt, genauso soll dieses jetzt umgesetzte Werk dann für die Abteilung als Logo und Identifikationssymbol stehen. Trotz des nicht unbedingt Jugendkulturaffinen Alters und der Arbeitgeberbedingt kontroversen Sicht auf Graffiti hat diese Aktion allen Beteiligten sehr viel Spaß bereitet.
Für einen Wettbewerb konnten hier 11 Jugendliche unter meiner Anleitung Graffiti-Entwürfe zum Thema „Medien“ anfertigen. Das Siegermotiv wird später mit Sprühdosen in der Mediathek selbst angebracht. Neben einem kurzen theoretischen Abriss über die Hintergründe, Chancen und Risiken bei Graffiti konnten die Teilnehmer nach dem Zeichnen der Entwürfe noch Schablonen schneiden und eigene Motive auf mitgebrachten T-Shirts anbringen.
An einer viel befahrenen Straße sollte die Rückseite einer bereits beschmierten Garagenzeile mit Jugendlichen aus dem Stadtteil Buntekuh gestaltet werden. In den Osterferien wurde bereits an drei Tagen die rechte Hälfte mit Motiven aus Lübeck (Holstentor, Kirchen, Passat, Leuchttürme, etc.) und den Namen der teilnehmenden Jugendlichen besprüht. Im Sommer folgte dann an weiteren drei Tagen die linke Hälfte der Garagenrückwände, diesmal mit maritimen Motiven allgemein. Für eine Rückwand fehlte leider die Freigabe, so dass die bereits vorhandenen Graffiti kurzerhand kreativ in das Motiv integriert wurden (siehe Fotos: „Tattoos“ auf einem Seemannsarm). Die Aktion stieß vor allem bei den älteren Passanten aus dem Stadtteil auf sehr positive Resonanz. Im Januar 2011 wurde in einem Kulturzentrum in Lübeck eine Ausstellung mit Fotos der Wand eröffnet.
Das Projekt lief über fünf Tage in Räumen der JVA mit einer Gruppe von 8 jungen Männern. Aus Sicherheitsgründen war es hier nicht möglich, Sprühdosen zu verwenden. Durch die Verwendung von jugendrelevanten Motiven und Techniken wurde aber die Verwendung von Dispersionsfarben, Pinseln und Farbrollen von den Teilnehmern sehr gut und motiviert angenommen. Das Gestaltungsprojekt lief durchgehend 2009 bis 2013 jedes Jahr zwei- bis dreimal und war jedes Mal wieder eine tolle Zeit.
Fotos: A. Wittkowski
Um die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.