Gemeinschaftsprojekt Dorfmauer Kruspis

Oktober 2020

Im kleinen osthessischen Dörfchen Kruspis steht eine lange niedrige Mauer. Durch engagierte Bürger*innen wurde an drei Tagen die komplette Mauer neu gestaltet: verschiedene wichtige Events, alte Schreibweisen des Ortsnamens, sportliche Aktivitäten oder auch die ansässige Falknerei: Auf der Fläche fanden so gut wie alle Ideen und Themen Platz und jede*r konnte sich verwirklichen. Durch diese Gemeinschaftsleistung fast des kompletten Dorfs ist die Durchfahrt durch Kruspis jetzt noch bunter!

Streetart-Schnupperkurs Neuhof

Juli 2020

Für die Jugendarbeit der Gemeinde Neuhof bot ich hier im Rahmen der Sommerferien eine kleine Streetart-Einheit an, in deren Rahmen sich die Jugendlichen auf Leinwänden kreativ betätigen konnten. Die sehenswerten Ergebnisse konnten sie dann stolz mit nach Hause nehmen.

Pädagogischer Streetart-Workshop Caritas Kulmbach

Juli 2020

Die Caritas Kulmbach führt mit straffälligen Jugendlichen regelmäßig Kompetenztrainings durch. Eines dieser Trainings durfte ich begleiten und so erstellten sechs junge Menschen kreative Leinwände. Durch die pädagogischen Inhalte wurden Taten und Konsequenzen thematisiert, bevor es an die praktische Arbeit ging.

Graffiti-Workshop „Photo-Spot Künzell“

Juli 2020

Mit Jugendgruppen aus der Gemeinde Künzell gestaltete ich eine triste Betonmauer im Park zu einem Foto-Spot. Durch die auf einer Seite montierten Sitzmöglichkeiten wurde die Mauer zu einem in Gemeindefarben lackierten Bus…

Graffiti-Workshop Rhede Jugendhaus „Gönni“

September 2019

Im kleinen Städtchen Rhede steht das große Jugendhaus „Gönni. Im Rahmen einer Neukonzipierung und Umbenennung sollte auch die Außengestaltung entsprechend frisch werden. Und so wurde an zwei Tagen außer Kriminalprävention, Hintergrund-Geschichten und gemütlichem Grillen auch ein buntes Motiv entwickelt, das viele Facetten des Jugendtreffs widerspiegelt.

Auch ein paar Schüler der Schulsozialarbeit waren bei dem Workshop dabei und gestalteten eine Leinwand, die den Frust über eine sehr lange andauernde Baustelle ihrer Schule ausdrückt.

Graffiti-Workshop Grundschule Sangerhausen

Juni 2018

Mit vielen wuseligen Grundschülern wurde hier im Laufe eines Tages eine Wand auf dem Schulhof mit dem Motto der Grundschule Sangerhausen „Miteinander – Füreinander“ gestaltet. Gerade während der Pausen war die Absperrung nötig, denn die jungen Nachwuchs-Künstler/innen wurden von Klassenkameraden/innen kräftig gefeiert! Jede/r konnte einen Buchstaben oder auch Motive „drumrum“ gestalten, und so wurde das „Miteinander“ nicht nur an der Wand groß geschrieben! 🙂

Graffiti-Aktion, Grundschule Roter Hahn Lübeck

September 2014

Eine große Wand für die kleinen Teilnehmer – Grundschüler der Grundschule Roter Hahn in Lübeck – erwartete mich hier. Die Wand auf dem Pausenhof sollte bunt und kindgerecht gestaltet werden und einen Bezug zur Schule herstellen. So wurde der Name und das Maskottchen der Schule an drei Tagen angebracht, mit sehr viel Spaß für alle Beteiligten, inkl. großer leuchtender Augen der Zuschauer in den Pausen… 🙂

Graffitiworkshop mit Mitarbeitern einer Abteilung der Deutschen Bahn, Fulda

November 2011

Bereits zum zweiten Mal organisierte ich für 10 leitende Mitarbeiter einer Abteilung der Deutschen Bahn diese Graffiti-Aktion im Rahmen eines Teamtraining-Seminars. Dabei wurde kurz auf Hintergründe von Graffiti eingegangen, spielerisch einige Motive erarbeitet und gemeinsam an die Wand gebracht. Das bei der ersten Aktion im Dezember 2010 entstandene Werk wird mittlerweile als Powerpoint-Hintergrund und als „Logo“ genutzt, genauso soll dieses jetzt umgesetzte Werk dann für die Abteilung als Logo und Identifikationssymbol stehen. Trotz des nicht unbedingt Jugendkulturaffinen Alters und der Arbeitgeberbedingt kontroversen Sicht auf Graffiti hat diese Aktion allen Beteiligten sehr viel Spaß bereitet.

Streetart-Workshop in der Mediathek Römerberg

September 2011

Für einen Wettbewerb konnten hier 11 Jugendliche unter meiner Anleitung Graffiti-Entwürfe zum Thema „Medien“ anfertigen. Das Siegermotiv wird später mit Sprühdosen in der Mediathek selbst angebracht. Neben einem kurzen theoretischen Abriss über die Hintergründe, Chancen und Risiken bei Graffiti konnten die Teilnehmer nach dem Zeichnen der Entwürfe noch Schablonen schneiden und eigene Motive auf mitgebrachten T-Shirts anbringen.