Streetart-Workshop in der Mediathek Römerberg

September 2011

Für einen Wettbewerb konnten hier 11 Jugendliche unter meiner Anleitung Graffiti-Entwürfe zum Thema „Medien“ anfertigen. Das Siegermotiv wird später mit Sprühdosen in der Mediathek selbst angebracht. Neben einem kurzen theoretischen Abriss über die Hintergründe, Chancen und Risiken bei Graffiti konnten die Teilnehmer nach dem Zeichnen der Entwürfe noch Schablonen schneiden und eigene Motive auf mitgebrachten T-Shirts anbringen.

Graffiti-Workshop in Lübeck

Osterferien/Sommerferien 2010

An einer viel befahrenen Straße sollte die Rückseite einer bereits beschmierten Garagenzeile mit Jugendlichen aus dem Stadtteil Buntekuh gestaltet werden. In den Osterferien wurde bereits an drei Tagen die rechte Hälfte mit Motiven aus Lübeck (Holstentor, Kirchen, Passat, Leuchttürme, etc.) und den Namen der teilnehmenden Jugendlichen besprüht. Im Sommer folgte dann an weiteren drei Tagen die linke Hälfte der Garagenrückwände, diesmal mit maritimen Motiven allgemein. Für eine Rückwand fehlte leider die Freigabe, so dass die bereits vorhandenen Graffiti kurzerhand kreativ in das Motiv integriert wurden (siehe Fotos: „Tattoos“ auf einem Seemannsarm). Die Aktion stieß vor allem bei den älteren Passanten aus dem Stadtteil auf sehr positive Resonanz. Im Januar 2011 wurde in einem Kulturzentrum in Lübeck eine Ausstellung mit Fotos der Wand eröffnet.

Gestaltungsprojekt Untersuchungshaft JVA Wiesbaden

September 2009

Das Projekt lief über fünf Tage in Räumen der JVA mit einer Gruppe von 8 jungen Männern. Aus Sicherheitsgründen war es hier nicht möglich, Sprühdosen zu verwenden. Durch die Verwendung von jugendrelevanten Motiven und Techniken wurde aber die Verwendung von Dispersionsfarben, Pinseln und Farbrollen von den Teilnehmern sehr gut und motiviert angenommen. Das Gestaltungsprojekt lief durchgehend 2009 bis 2013 jedes Jahr zwei- bis dreimal und war jedes Mal wieder eine tolle Zeit.